📖 The Innovator’s Dilemma – Warum erfolgreiche Firmen oft an ihrem Erfolg scheitern von Clayton M. Christensen
- yasinburgdorf
- 6. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
🏆 Dein Unternehmen ist erfolgreich. Kunden sind zufrieden. Prozesse laufen.
Und genau das ist das Problem.
Denn während du optimierst, feilt woanders jemand an der Disruption, die dein Geschäftsmodell überflüssig macht.
📖 The Innovator’s Dilemma von Clayton Christensen ist ein Klassiker der Innovationsliteratur – und aktueller denn je. Er zeigt: Firmen scheitern nicht, weil sie zu wenig tun. Sondern weil sie zu lange das Falsche zu gut tun.
🧠 Warum ist das Buch für Entscheider:innen, Produktverantwortliche & Strateg:innen so relevant?
Weil wahre Bedrohung nicht von schlechter Performance kommt – sondern von neuen Spielregeln. Und weil Unternehmen, die alles richtig machen, oft die ersten sind, die untergehen, wenn sich der Markt dreht.
🔍 Drei zentrale Denkanstöße aus dem Buch:
1. Der Kunde von heute verhindert oft die Innovation von morgen. Etablierte Unternehmen hören auf ihre besten Kunden – aber diese wollen meist nur inkrementelle Verbesserungen. Christensens These: Die gefährlichste Innovationsbremse ist Kundennähe.
2. Disruptive Technologien starten nicht als „bessere Lösung“ – sondern als „irrelevante Alternative“. Sie wirken anfangs schwach, günstig oder unbedeutend – bis sie plötzlich den Standard neu definieren.
3. Große Unternehmen brauchen Schutzräume fürs Neue. Wahre Innovation gedeiht nicht im Kerngeschäft. Sie braucht eigene Ressourcen, eigene Ziele, eigene Denkweise.
🧭 Fazit: Was The Innovator’s Dilemma für moderne Unternehmen bedeutet
Dieses Buch ist keine Innovationsmethode – sondern eine bittere Wahrheit: Dein heutiger Erfolg kann deine Zukunft kosten.
📌 Wenn du Innovation willst, die über PR hinausgeht – lies dieses Buch. 📌 Wenn du dein Geschäftsmodell nicht nur verbessern, sondern neu denken willst – lies dieses Buch. 📌 Wenn du verhindern willst, dass „kleine Wettbewerber“ dich morgen überholen – lies dieses Buch.
🧠 Meine persönliche Bewertung:
The Innovator’s Dilemma hat mir gezeigt: Innovation ist nicht Technik – sondern Mut zur Selbstunterbrechung.
Wer wirklich vorausdenkt, stellt nicht nur Produkte in Frage – sondern das eigene Denken.
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Hier kannst du es bequem bestellen: The Innovator’s Dilemma
Hinweis: Das ist ein Affiliate-Link. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
💬 Jetzt du:
📣 Hast du schon erlebt, wie interne Prozesse Innovation ausgebremst haben? Oder wie „funktionierende Systeme“ jede echte Neuerung blockierten?
👉 Lass uns diskutieren: Wo liegt bei euch das wahre Innovationsdilemma?